Praxis für Raucherentwöhnung, Rauchstopp, Nikotinentzug, Nichtraucher werden - www.ch-rauchstop.ch - Winterthur

Systemische Aufstellungen

Grundlagen - Methoden - Techniken

Das Zusammenspiel der beteiligten Protagonisten im „therapeutische Raum“

Der Erfolg eines Veränderungsprozesses hängt nicht allein von der angewandten Techniken oder Methoden ab, sondern vor allem von der Qualität der Beziehung zwischen Coach/Therapeut und Klient:in ein gemeinsames Arbeitsbündnis, geprägt von offener und wertschätzender Kommunikation, bildet die Basis für Vertrauen und Sicherheit zur gemeinsamen Entwicklung klarer Ziele und die kontinuierliche Abstimmung und der Reflexion zum Prozessgeschehen.

Insgesamt zeigt sich, dass sowohl die professionelle Haltung und Kompetenz des Coaches/Therapeuten als auch die aktive Mitwirkung und innere Bereitschaft der Klient:innen essenziell sind, um Veränderung und Heilung erfolgreich zu gestalten.

Kombinationsbehandlung – MEIIK zusammen = ergänzend - stark - wirksam - www.angst-phobie.ch

   

Unsere Arbeits-Methoden:

Unser methodischer Unterbau (in alphabetischer Order)

  • Autogenes Training (AT): Eine mentale Entspannungsmethode, die durch Autosuggestion mittels formelhafter Sätze körperliche und geistige Ruhe herbeiführt und die Selbstwahrnehmung sowie Stressresistenz verbessert.
  • Das NADA-Protokoll – Konzept: Ein standardisiertes Akupunkturverfahren, das vor allem in der Suchttherapie und zur Stressreduktion eingesetzt wird, indem bestimmte Punkte am Ohr stimuliert werden.
  • EFT (Emotional Freedom Techniques): Eine Klopftechnik, bei der bestimmte Akupunkturpunkte am Körper stimuliert werden, um emotionale Blockaden und Stress abzubauen.
  • Enneagramm: Ein Persönlichkeitsmodell, das neun verschiedene Grundtypen beschreibt, um Selbsterkenntnis und persönliche Entwicklung zu fördern.
  • Freies Tanzen (Dance Free): Eine kreative Bewegungsform, bei der durch spontanes Tanzen ohne feste Choreografie Körper, Geist und Emotionen frei ausgedrückt und entspannt werden (allgemein bekannt, nicht in Suchergebnissen explizit beschrieben).
  • Holotropes Atmen: Eine Atemmethode, die durch beschleunigtes Atmen in Verbindung mit Musik veränderte Bewusstseinszustände erzeugt, um emotionale Heilung und Selbsterfahrung zu unterstützen (allgemein bekannt, nicht in Suchergebnissen explizit beschrieben).
  • Kombinationsbehandlung / Kombinationstherapie: Die gezielte Anwendung mehrerer therapeutischer Methoden gleichzeitig, um die Wirksamkeit der Behandlung zu steigern und individuelle Bedürfnisse besser zu adressieren.
  • Meditation: Eine Praxis der geistigen Konzentration oder Achtsamkeit, die zur Beruhigung des Geistes, Stressreduktion und innerer Klarheit führt, oft durch Fokussierung auf Atmung oder einen bestimmten Gedanken.
  • MEIIK – Mehrebenen-Interventionsimpuls Konzept: Ein integratives Konzept, das durch gezielte Impulse auf verschiedenen Ebenen (körperlich, mental, energetisch, sozial) nachhaltige Veränderungs- und Heilungsprozesse anstösst und verschiedene Methoden synergetisch kombiniert.
  • Progressive Muskelrelaxation: Ein Entspannungsverfahren, bei dem durch bewusstes An- und Entspannen einzelner Muskelgruppen eine tiefe körperliche und geistige Entspannung erreicht wird, was Stress reduziert und muskuläre Verspannungen löst.
  • Qigong (Qi Gong): Eine chinesische Bewegungs- und Atemtechnik, die durch sanfte Übungen und Meditation die Lebensenergie (Qi) harmonisiert und Gesundheit sowie Entspannung fördert (allgemein bekannt, nicht in Suchergebnissen explizit beschrieben).
  • Rebirthing: Eine Atemtechnik, die durch bewusste, tiefe Atemzüge emotionale Blockaden lösen und zu innerer Befreiung und Entspannung führen soll (allgemein bekannt, nicht in Suchergebnissen explizit beschrieben).
  • Schamanische Techniken: Traditionelle Methoden, die Rituale, Trance, Meditation und Naturverbundenheit nutzen, um Heilung, Selbsterkenntnis und spirituelle Erfahrungen zu fördern.
  • SMART-Methode: Ein Zielsetzungsmodell, bei dem Ziele spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch und terminiert formuliert werden, um die Zielerreichung effektiv zu unterstützen.
  • TCM (Traditionelle Chinesische Medizin): Ist ein standardisiertes aus den 1950 Jahren stammendes Medizinsystem, das auf der Chinesischen Medizin (ein über 2000 Jahre altes, ganzheitliches Heilsystem aus China)
  • Vivation: Eine therapeutische Atem- und Körperarbeit, die durch intensives Atmen emotionale und körperliche Spannungen löst, um Heilung und Bewusstwerdung zu fördern (allgemein bekannt, nicht in Suchergebnissen explizit beschrieben).

Unsere Methoden sind:

  • professionell
  • wirksam
  • lösungsorientiert
  • tiefgreifend
  • nachhaltig
  • effizient
  • kreativ
  • ganzheitlich
  • kurzzeitorientiert
  • klientenorientiert.

Arbeitsgrundlagen - Methoden